Delmenhorster SK Logo

Delmenhorster Schachklub von 1931 e.V.

Zwischenfazit der Saison

Delmenhorster SK
Ulrike Schlüter

Die Schachsaison 2024/2025 neigt sich dem Ende entgegen – Zeit für ein kleines Zwischenfazit. Im Bereich der Bremer Ligen sind leider nicht alle Staffeln mit 10 Teams besetzt, so dass die Saison hier in der A- und der C-Klasse bereits vorzeitig beendet ist.

Beginnen wir mit dem Flaggschiff des Delmenhorster SK, der Oberliga-Mannschaft von Mannschaftsführer Theis Pahl. Diese erwischte im Gegensatz zu den vergangenen Saisons einen Bombenstart.

Bereits in der 2. Runde konnte – in Bestbesetzung angetreten – die favorisierte Mannschaft von Nordhorn-Blanke hoch mit 6,5:1,5 geschlagen werden. Diesem Triumpf folgten in Runde 3 und 4 dann gleich zwei weitere: 4,5:3,5 gegen die 3. Mannschaft von Werder Bremen und ein souveränes 6:2 gegen den Aufsteiger aus Osnabrück. Da dank des 2. Einsatzes von Tomek auch der Kampf gegen Hellern trotz eines 1:4- Zwischenstands nicht verloren ging, ist der Klassenerhalt bei zwei noch ausstehenden Runden (gegen Uelzen und Oldenburg) so gut wie sicher. Das Ligaorakel sieht uns jedenfalls nicht als Absteiger.  Neben Tomek (2/2) überzeugten vor allem Florian (2,5/4 am Spitzenbrett) und Erik (5,5/7) und Theis (4,5/7). Die geänderte Aufstellungsreihenfolge hat sich hier auf jeden Fall ausgezahlt und auch die sonst üblichen Aufstellungsprobleme blieben bislang erfreulicherweise aus.

Davon profitieren konnte die 2. Mannschaft in der Stadtliga, die nach 7 von 9 Runden die Tabelle knapp vor den SF LHW und Werder 5 anführt. Bei lediglich einem abgegeben Unentschieden gegen Bremen-Nord 2 und 6 Siegen stehen die Zeichen deutlich auf Aufstieg! Aber bevor gefeiert werden kann, müssen noch 2 Runden gegen den TuS Varrel und die 2. Mannschaft von FinWest überstanden werden, denn die Verfolger laueren natürlich auf einen Ausrutscher. Ausnahmslos alle Spieler haben einen positiven Score, zu erwähnen sind hier besonders: Gunnar (3/3, man darf ihm bloß nicht Schwarz geben), Ralf (5/7), Richard (3,5/5) und Reiner (4/6).

Bereits beendet ist die Saison für die Mannschaften 3 und 4 und das mit einem herausragenden Ergebnis: Beide Teams erreichten in den Ligen den 2. Platz und dürfen in der nächsten Saison eine Spielklasse höher antreten: die 3. Mannschaft in der Stadtliga und die 4. Mannschaft in der B-Klasse.

Die 4. Mannschaft hatte dabei durchaus mit dem Aufstieg geliebäugelt, nachdem dieser in der letzten Saison nur knapp verpasst wurde. Zwischendurch wurde es nach einer deutlichen Niederlage gegen die SF LHW 3 noch einmal eng, aber zwei erkämpfte Siege gegen FinWest 5 und Bremen-Nord 4 reichten zum 2. Platz hinter dem Meister Kirchweyhe 4, gegen den ein Unentschieden gelang. Mit Eike, Nikita, Elina, David, Jamie und Vova kamen überwiegend Jugendliche zum Einsatz, verstärkt durch Cornelius, Emmilie und Marcel. Beste Scorer waren hier Nikita mit 2/2, Cornelius und Elina mit 2,5/3 und Vova mit 3/4.

Überraschend dagegen der Durchmarsch von DSK 3 in der A-Klasse, war man doch erst in der vergangenen Saison als Meister der B-Klasse aufgestiegen und hatte als Saisonziel den Klassenerhalt ausgegeben. Aber die von Toby in Aussicht gestellte Aufstiegsparty motivierte alle zu Höchstleistungen! Lediglich gegen den souveränen Meister Werder 6 setzte es eine deutliche Niederlage. Dazu noch ein Unentschieden in der letzten Runde gegen Leherheide 2, alle anderen Kämpfe wurden deutlich gewonnen. Erfolgreichste Punktesammler waren hier Eike (3/3), Toby (4/6), Gunnar (3/4) sowie Steffi und Thomas (jeweils 3,5/5).

Auch die neugegründete 5. Mannschaft des DSK schlägt sich in der D-Klasse ganz hervorragend. Die Vorrunde wurde mit 3 Siegen, 1 Unentschieden und einer Niederlage auf Platz 1 beendet und in der Endrunde liegt das Team eine Runde vor Schluss knapp hinter Werder 7. Hier geht es am 23. März noch um den Meistertitel! Das Team besticht vor allem durch die Beständigkeit bei der Aufstellung und hat im dem wiederaktivierten Benny Hayen (4,5/6 am Spitzenbrett), seiner 11jährigen Tochter Lea (4/6) und Neuzugang Marcel Jung (3/4) die erfolgreichsten Spieler.